Die Bayerische Waldbauernschule

Eindrücke vom Großen Bayerischen Waldtag

Ansicht auf Besucher zum Waldtag, Volksfestplatz
Liebe Waldfreunde, Unterstützer und Besucher des „Großen Bayerischen Waldtags“,
am Sonntag, den 25.06.2023 haben wir ein rauschendes Fest erlebt, das seinem Namen alle Ehre gemacht hat. Der Wald und seine Bewirtschafter, die Forsttechnikbranche, die Holzverwerter, ob in technischer oder künstlerischer Weise, haben sich hervorragend präsentiert und das ganze Spektrum um Wald, Forst, Holz und Natur gezeigt.
Wir haben gemeinsam unseren politischen Vertretern und der breiten Bevölkerung vor Augen geführt, wie lebenswichtig der Wald für uns alle ist und in welcher Vielfalt er unser Leben prägt.
Junge Vertreter verschiedener Forstberufe
Eine Veranstaltung in dieser Größenordnung kann aber nur funktionieren, wenn Aussteller, Fachstellen und ein Heer von Helfern Hand in Hand zusammenarbeiten. Deshalb möchten wir uns bei allen Beteiligten herzlich für den großen Einsatz bedanken!


Bei Rückfragen zum Waldtag können Sie sich gerne an unsere Poststelle wenden.
E-Mail: poststelle@wbs.bayern.de

Die Bayerische Waldbauernschule

Waldbesitzerfortbildung im Schulwald

Waldbesitzerfortbildung im Schulwald

Die Aus- und Fortbildung von Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern sowie angehenden Forstwirtinnen und Forstwirten ist die Hauptaufgabe der Bayerischen Waldbauernschule.
Sie ist das Bildungs- und Schulungszentrum für den Privat- und Körperschaftswald und wird in enger Kooperation zwischen der Bayerischen Forstverwaltung und dem Verein Bayerische Waldbauernschule e. V. betrieben.

Leitbild der Bayerischen Waldbauernschule ►

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.


Für telefonische oder elektronische Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Telefonisch sind wir von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr und am Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr erreichbar.
Unsere Mailadresse lautet:
E-Mail: poststelle@wbs.bayern.de

Newsletter - Waldbauernschule aktuell

Service der Waldbauernschule

Der Newsletter der Waldbauernschule informiert Sie regelmäßig über aktuelle Fachthemen, Forsttechnik-Tipps, Vorstellung von Maschinen und Geräten, Infos zu neuen Kursen und gibt Einblicke in unsere forstliche Bildungseinrichtung.

Newsletter "Waldbauernschule aktuell" abonnieren

Aktuelles

98 Nachwuchskräfte für Bayerns Wälder

Ehrung der prüfungsbesten Forstwirte
Freisprechungsfeier der bayerischen Forstwirtinnen und Forstwirte
Kelheim, 28. Juli 2023

mehr ►

Urkunde für die Waldbauernschule

Übergabe Urkunde
Landrat Martin Neumeyer übergibt Urkunde
Kelheim, 13.07.23

mehr ►

Forsttechnikausbildung in Bayern wird gestärkt:

Einweihung unserer neuen Forstmaschinen-Simulatoren
Kaniber nimmt vier Forstmaschinen-Simulatoren in Betrieb
Pressemitteilung vom 25.06.2023

mehr ►

Neuer Service für Teilnehmer mit E-Auto

Ab sofort können Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer ihr E-Auto an der Bayerischen Waldbauernschule an zwei Ladestationen aufladen.
Die Chipkarten zum Freischalten gibt es an der Anmeldung im 1. Obergeschoss der Schule.
Dieser Service ist für Kursteilnehmende bis auf weiteres kostenlos.

Online-Seminar Grundkenntnisse für „neue“ Waldbesitzer*innen in 100 Minuten

19.12.2023 • Beginn: 17.00 Uhr
Speziell für „neue“ Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer bieten wir in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ein Online-Seminar an. Dort sollen erste Grundkenntnisse zum Waldeigentum (Rechte/Pflichten/Möglichkeiten) vermittelt werden. Fragen von Teilnehmer*innen werden ebenfalls beantwortet. Teilnahme kostenfrei, Voranmeldung notwendig.
Weitere Termine in Planung.
Kursbuchung: wbs-shop/Waldfachkurse/Waldbaukurse

Weitere Informationen ►

Für Kurzentschlossene

11.12. - 15.12.2023
Grundkurs Baustein 1 WaldbauSie erlernen waldbauliche Grundsätze und können diese zur zielgerichteten Bestandspflege anwenden.
18.12. - 22.12.2023
Grundkurs Baustein 2 Waldverjüngung und HolzvermarktungSie erwerben Kenntnisse rund um die Waldverjüngung und die Verwertung von Holz.

Fortbildung für Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse

11.03.2024 • 9.00 - 16.00 Uhr
Einführungskurs "QGIS in der forstlichen Praxis"Die Schulung soll den Teilnehmern einen Einblick in die grundsätzliche Funktionsweise von QGIS vermitteln
VeranstalterCSGIS GbR
VeranstaltungsortBayerische Waldbauernschule, Kelheim
12.03.2024 • 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Mobile Datenerfassung mit QFieldDie Schulung vermittelt einen Einblick in die grundsätzliche Funktionsweise der Open Source GIS App Qfield.
Der Kurs wird sehr praxisorientiert durchgeführt.
Mit strukturierten Übungen können die Funktionen der Software selbst ausprobiert und kennengelernt werden.
Der Kurs richtet sich an Anwender, die sicher im Umgang mit dem Computer und gängiger EDV Software sind.
Vorkenntnisse in QGIS setzen wir Voraus.
Die Schulung ist auf 8 Teilnehmer begrenzt! Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet!
VeranstalterCSGIS GbR
VeranstaltungsortBayerische Waldbauernschule, Kelheim