Waldtag

25.06.2023

Liebe Besucherinnen und Besucher des „Großen Bayerischen Waldtags“, im Folgenden finden Sie Informationen zu unserem großen Event am Sonntag, 25. Juni 2023 (9:30 Uhr - 17:30 Uhr).

Ein Tipp vorab: Besuchen Sie unbedingt beide Veranstaltungsorte!
Das Programm ergänzt sich zu einem großen Gesamterlebnis. Es lohnt sich, die Waldbauernschule (WBS) sowie den Festplatz zu besuchen. Wir erwarten am Vormittag an der WBS im Gegensatz zum Festplatz weniger Andrang. So können Sie hier in Ruhe die vielen Angebote im Waldparcours, auf dem weiten, naturnahen Umgriff der Schule und in der Waldbauernschule genießen. Mit den Pendelbussen wechseln Sie jederzeit hinunter zum Festplatz.

Ausstellerpläne

  • Demnächst verfügbar

Hinweise zur Anreise

Bahn
Am bequemsten reisen Sie mit der Bahn im Stundentakt nach Saal/Donau.
Die kostenlosen Pendelbussen bringen Sie zu den Veranstaltungsorten.
Sie ersparen sich die aufwändige Parkplatzsuche.
Die Busse bringen Sie zur Abfahrt der Züge wieder nach Saal/Donau.
PKW - Parkmöglichkeiten
Für PKWs steht eine bemessene Zahl an ausgewiesenen Parkplätzen zur Verfügung.
Beachten Sie die Hinweisschilder an den Zufahrtsstraßen!

Festplatz Kelheim:

  • Über den Parkplatz „P5 Wöhrdplatz“ erreichen Sie das Donauvorland (Überfahrt über den Hochwasserdamm), wo Parkflächen auf einer Wiese eingerichtet sind. Das Festgelände befindet sich gleich hinter dem Damm.
    Achtung: Bei regnerischer Wetterlage steht diese Parkmöglichkeit eventuell nicht zur Verfügung! Aktuelle Infos dazu werden ggf. hier eingestellt.
  • Im Gewerbegebiet „Donaupark“ stehen die Parkflächen der Einkaufsmärkte zur Verfügung. Von hier aus ist der Festplatz fußläufig erreichbar.
    Am Landratsamt Kelheim (=Pendelbushaltestelle) und entlang der Donau besteht ebenfalls Parkmöglichkeit.

Waldbauernschule (WBS):

  • Die Parkplätze am Einkaufszentrum Kelheim (Pendelbushaltestelle) sowie die Parkflächen an der Discountern LIDL und Aldi sind vorrangig für die Besucher der WBS reserviert. – Es besteht eine Pendelbusanbindung sowie die Möglichkeit, vom Einkaufszentrum die WBS zu Fuß in ca. 25 Minuten zu erreichen.
  • Die WBS kann ausschließlich mit Pendelbussen oder zu Fuß erreicht werden.

Ausweichparkflächen:

  • Für den Fall, dass die veranstaltungsnahen Parkplätze nicht ausreichen, stehen Ausweichparkflächen Nähe Saal zur Verfügung. Auch diese Parkflächen werden mit Pendelbussen bedient. Auf diesen Flächen kann nur nach Anweisung der Verkehrshelfer geparkt werden!
  • Es steht den Besuchern natürlich frei, selbsttätig geeignete und erlaubte Parkmöglichkeiten im Umfeld des Festplatzes aufzusuchen.

Fahrrad:

  • Für Fahrräder stehen umzäunte und beaufsichtigte Parkflächen an den Veranstaltungsorten zur Verfügung (siehe Ausstellerpläne). Die Fahrräder können zusätzlich angekettet werden. (Für Diebstahl und Beschädigungen wird keine Haftung übernommen.)
  • Die direkte Zufahrt auf den Goldberg zur WBS mit Fahrrädern ist nicht möglich! Die Goldbergstraße ist nur für Pendelbusse geöffnet. Aber auch hier stehen an der Auffahrt und am Waldparcours (hinterer Wendepunkt, Zufahrt über Frauenhäusl – siehe Übersichtsplan Waldparcours) beaufsichtigte Fahrradparkplätze zur Verfügung.

Pendelbusse:

  • Die beiden Veranstaltungsorte sind ganztägig über Pendelbusse verbunden.
  • Der Bahnhof Saal/Donau wird zu den Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Züge von den Pendelbussen angefahren.
  • Die zentral gelegenen WBS-Parkflächen (s.o.) werden von allen Pendelbussen kurz getaktet angefahren.
Waldparcours an der WBS
Übersichtsplan Waldparcours – Beschreibung der Stationen - demnächst verfügbar
Der Waldparcours und das Ausstellungsgelände an der WBS liegen ca. 300 m auseinander.
An vielen Stationen finden je nach Bedarf Vorführungen statt.
Die Parcours-Runde ist ab der Bushaltestelle gerechnet ca. 2 km lang. Es besteht die Möglichkeit, die Strecke abzukürzen.
Die Strecke weist eine mäßige Steigung auf und führt teilweise über einen wenig befestigten, aber gut begehbaren Wanderweg.
Programmheft
- In Bearbeitung -
Zeitnah zum Veranstaltungstag finden Sie hier das Programmheft mit dem Gesamtangebot der Aktionen und Vorführungen in übersichtlicher Form.

Sonstige Fragen:
Bei speziellen Fragen können Sie sich gerne an unsere Poststelle wenden.
E-Mail: poststelle@wbs.bayern.de