Der „Ast am Baum“, der im Kinderlied „Drunt in der greana Au“ so schön besungen wird, erfreut nicht jeden Waldbesitzer und Sägewerker. Bei der Wertermittlung von Stammholz wird er immer begutachtet.
Artikel im Landwirtschaftlichen Wochenblatt Juli 2023 157 KB
Nachwuchskräfte in der Forstwirtschaft sind gefragt und haben derzeit beste Berufsaussichten. Zwei angehende Forstwirtinnen erzählen, was sie an der Waldarbeit fasziniert.
Artikel im Landwirtschaftlichen Wochenblatt Juni 2023 191 KB
Ein Ereignis, zwei Orte: Tausende Besucher werden beim Waldtag in Kelheim
erwartet und die Waldbauernschule nutzt die Gelegenheit und feiert ihr Jubiläum.
Ein Eschenwald war am Absterben. Der Zugang fast nicht mehr möglich. Doch mithilfe von speziellem Gerät gelang der Weg hin zum Eichenbestand.
Baumansprache lautet das Zauberwort, wenn es um sicheres Fällen geht. Wir
haben aufgelistet, was man dabei alles beachten sollte.
Artikel im Landwirtschaftlichen Wochenblatt März 2023 513 KB
Eine Funksteuerung ermöglicht rationelles Arbeiten mit der Forstseilwinde. Aber worauf kommt es beim Kauf einer solchen Fernbedienung an?
Artikel im Landwirtschaftlichen Wochenblatt Januar 2023 1,4 MB
Baumartenwahl im Klimawandel, Teil 4: Welchen Beitrag können alternative
Baumarten aus anderen Ländern leisten, um unsere Wälder zu stabilisieren?
Artikel im Landwirtschaftlichen Wochenblatt November 2022 1,8 MB
Die Bayerische Forstverwaltung schult und berät Waldbesitzer umfangreich.
Artikel im Landwirtschaftlichen Wochenblatt Oktober 2022 379 KB
Die Traktionshilfsseilwinde unterstützt im Steilgelände die bodenschonende und sichere Holzbringung. Billig ist sie nicht.
Artikel im Landwirtschaftlichen Wochenblatt Oktober 2022 1. Teil 636 KB
Die Bayerische Waldbauernschule bietet im Jahr 2023 mehr als 100 Lehrgänge an.
Artikel im Landwirtschaftlichen Wochenblatt September 2022 226 KB
Das Arboretum der Bayerischen Waldbauernschule umfasst rund 100 Arten
Artikel im Landwirtschaftlichen Wochenblatt August 2022 496 KB