Die Bayerische Waldbauernschule
Waldbesitzerfortbildung im Schulwald
Die Aus- und Fortbildung von Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern sowie angehenden Forstwirtinnen und Forstwirten ist die Hauptaufgabe der Bayerischen Waldbauernschule.
Sie ist das Bildungs- und Schulungszentrum für den Privat- und Körperschaftswald und wird in enger Kooperation zwischen der Bayerischen Forstverwaltung und dem Verein Bayerische Waldbauernschule e. V. betrieben.
Leitbild der Bayerischen Waldbauernschule ►
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Öffnungszeiten
Für telefonische oder elektronische Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Telefonisch sind wir von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr und am Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr erreichbar.
Unsere Mailadresse lautet:
E-Mail: poststelle@wbs.bayern.de
Newsletter - Waldbauernschule aktuell
Service der Waldbauernschule
Der Newsletter der Waldbauernschule informiert Sie regelmäßig über aktuelle Fachthemen, Forsttechnik-Tipps, Vorstellung von Maschinen und Geräten, Infos zu neuen Kursen und gibt Einblicke in unsere forstliche Bildungseinrichtung.
Newsletter "Waldbauernschule aktuell" abonnieren
Aktuelles
Neuer Pferderückekurs an der Bayerischen Waldbauernschule in Kelheim
Online-Seminar Grundkenntnisse für „neue“ Waldbesitzer*innen in 100 Minuten
13.07.2022 • Beginn: 17.00 Uhr
Speziell für „neue“ Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer bieten wir in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ein Online-Seminar an. Dort sollen erste Grundkenntnisse zum Waldeigentum (Rechte/Pflichten/Möglichkeiten) vermittelt werden. Fragen von Teilnehmer*innen werden ebenfalls beantwortet. Teilnahme kostenfrei, Voranmeldung notwendig.
Weitere Termine in Planung.
Kursbuchung: wbs-shop/Waldfachkurse/Waldbaukurse
Weitere Informationen ►
Für Kurzentschlossene
23.05.2022
Forstwege - NeubauPrivate und kommunale Waldbesitzende, Beschäftigte von FZus, Vorstände von Jagdgenossenschaften und Rechtlerverbänden und generell am Wegbau Interessierte.
21.06. - 22.06.2022
Waldwirtschaft und NaturschutzWaldbesitzende und Interessierte, die naturschutzfachliche Belange noch aktiver im Wirtschaftswald integrieren wollen.
22.06. - 23.06.2022
Vereinsrecht und SteuerrechtVorsitzende, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer/-innen und Mitarbeiter/-innen der FZus
28.06.2022
Aktuelle Waldschäden: Käfer, Pilze und Co.Waldbesitzende und Interessierte, die sich über aktuelle Waldschädlinge und Handlungsmöglichkeiten informieren möchten.
12.07. - 13.07.2022
Verkehrssicherungspflicht (VSP) im WaldWaldbesitzende oder Beauftrage, die vertraglich für die Verkehrssicherungspflicht (VSP) in Wäldern verantwortlich sind.